Das Spielhaus Schillerstraße ist ein offenes Kinderzentrum für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Herzen von Charlottenburg. Von Dienstag bis Freitag am Nachmittag und am Samstagmittag gibt es hier Raum zum Spielen, Toben, Kreativsein und Freunde finden. Das Gelände umfasst einen rund 2.500 m² großen Spielplatz mit vielfältigen Möglichkeiten für Bewegung und Abenteuer.
Getragen wird das Spielhaus von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Charlottenburg (Baptistenkirche) K.d.ö.R.. Evangelisch-freikirchlich, weil Baptisten seit ihrer Entstehung im Jahr 1609 das Prinzip der Freiwilligkeit und die Tradition der Reformation wichtig ist! Menschen werden erst im entscheidungsfähigen Alter in die Gemeinde aufgenommen und getauft, wenn sie dies aufgrund ihrer persönlichen Entscheidung wünschen. Aufgrund der Taufpraxis des Untertauchens wurden wir „Baptisten“ genannt – ein ehemaliger Spottname (ähnlich wie Lutheraner, Calvinisten, Methodisten …), der zur Konfessionsbezeichnung wurde.
Die Gemeinde ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 Abs. 3 KJHG und § 40 AG-KJHG sowie Träger des Kinderzentrums „Spielhaus Schillerstraße“. Als durch die IHK und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales anerkannter Ausbildungsbetrieb bildet die Gemeinde zudem junge Menschen in verschiedenen Berufsfeldern aus.
Zum Team gehören hauptamtliche Pädagog:innen, Auszubildende sowie regelmäßig 6 bis 8 Bundesfreiwillige, die in einer Wohngemeinschaft auf dem Campus der Friedenskirche leben. Auf dem Campus ist auch die Geschäftsstelle des Berliner Forums der Religionen angesiedelt – hier ist die Baptistenkirche interreligiös unterwegs und aktiv im Dialog mit anderen Glaubensgemeinschaften.
Das Spielhaus wird in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem Grünflächenamt, dem Umweltamt Charlottenburg-Wilmersdorf, dem Haus der Familie in der Schillerstraße sowie der Seglervereinigung Havel e.V. betrieben.
Ab 2026 wächst unser Engagement: In der Bismarckstraße 40 entsteht die neue Campus-Kita mit 30 Plätzen. Damit verbinden wir offene Kinder- und Familienarbeit mit frühkindlicher Bildung – ein weiterer Schritt, Kinder und Familien im Kiez zu stärken.
Die Friedenskirche Charlottenburg finanziert ihr Engagement aus freiwilligen Spenden der rund 120 Mitglieder und Freunde sowie durch öffentliche Mittel. Sie ist Teil der weltweiten Baptistenkirchen mit über 47 Millionen Mitgliedern – Freundinnen und Freunde sowie Kinder nicht mitgezählt, in Deutschland seit 1834 vertreten, und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).
